Menü schließen
Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement

Betriebsbeauftragter für Abfall – Abfallbeauftragter nach AbfBeauftrV

Betriebsbeauftragter für Abfall - Fachkundelehrgang gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV

40 Seminareinheiten (a 45 Minuten)
Hamburg
1.790,00 Euro
Beschreibung
Inhalt
Nutzen
Teilnehmerkreis

Unternehmen sind gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) in vielen Fällen dazu verpflichtet, einen Betriebsbeauftragten für Abfall zu bestellen. Dieser übernimmt eine Schlüsselrolle bei der gesetzeskonformen Organisation des betrieblichen Abfallmanagements. Unser Fachkundelehrgang vermittelt Ihnen die erforderliche Sach- und Fachkunde, um alle Aufgaben verantwortungsvoll, sicher und effizient erfüllen zu können. Er entspricht den Vorgaben des § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV und befähigt Sie, die Funktion des Betriebsbeauftragten für Abfall rechtskonform auszuüben.

  • Rechtsgrundlagen für abfallwirtschaftliche Tätigkeiten

    • Grundlagen und Systematik des Umweltrechts
    • EU- und nationale Gesetze sowie Verordnungen im Abfallbereich
  • Straf- und Ordnungsrecht; Haftungsrecht

    • Wesentliche Bestimmungen für Betriebsbeauftragte
    • Persönliche und betriebliche Konsequenzen bei Verstößen
  • Nachweisführung

    • Umgang mit dem Abfallverzeichnis (AVV)
    • Nachweisverordnung und elektronische Nachweisführung
    • Anlage und Pflege des Abfallregisters
  • Beförderung und Vermittlung

    • Gefahrgutrecht und relevante Vorschriften beim Transport von Abfällen
    • Beförderung im In- und Ausland
    • Makler und Händler: rechtlicher Rahmen und Pflichten
  • Grenzüberschreitende Abfallverbringung

    • Internationale Vorschriften und Verfahrensabläufe
    • Zoll- und Dokumentationsanforderungen
  • Entsorgungsfachbetrieb

    • Voraussetzungen und Zertifizierungsprozess
    • Vorteile und Verpflichtungen eines Entsorgungsfachbetriebs
  • Produktverantwortung

    • Bedeutung der Produktverantwortung im Kreislaufwirtschaftssystem
    • Praxisbeispiele und aktuelle Entwicklungen
  • Abfalleigenschaften und Charakteristik

    • Identifizierung gefährlicher Abfälle
    • Abfälle mit besonderem Gefährdungspotenzial
  • Entsorgungsanlagen und Anlagenbetrieb

    • Genehmigungs- und Kontrollverfahren
    • Betrieb und Überwachung von Entsorgungsanlagen
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsbeauftragten

    • Rechtsgrundlagen, Zuständigkeiten und Kompetenzen
    • Umsetzung im betrieblichen Alltag
  • Betriebsorganisation

    • Aufbau eines effizienten internen Abfallmanagements
    • Mitarbeiterschulungen und Sensibilisierung
    • Dokumentation und Prozessoptimierung

Ein schriftlicher Leistungsnachweis zur Erlangung der Fachkunde muss erbracht werden.

Rechtssicherheit: Durch den Erwerb der gesetzlich geforderten Fachkunde minimieren Sie Haftungs- und Compliance-Risiken.

Effizientes Abfallmanagement: Optimierte Prozesse und fundiertes Wissen führen zu Kosteneinsparungen und verbessern Ihre Umweltbilanz.

Praxisnahe Expertise: Sie erhalten sofort anwendbares Wissen, um die Abläufe im Unternehmen professionell zu gestalten.

Offizieller Nachweis: Nach erfolgreichem Abschluss wird Ihnen ein Zertifikat ausgehändigt, das Ihre Fachkunde belegt.

  • Künftige und bereits bestellte Betriebsbeauftragte für Abfall, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen müssen
  • Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Umweltmanagement, Abfallwirtschaft oder Qualitätsmanagement
  • Mitarbeitende, die im Betrieb Verantwortung für die korrekte Entsorgung, Lagerung und Transport von Abfällen tragen
  • Alle Unternehmen, die sich im Hinblick auf Abfallvermeidung, -verwertung und nachhaltige Prozesse weiterentwickeln möchten

Mit diesem Seminar legen Sie das Fundament für ein professionelles und ressourcenschonendes Abfallmanagement und stellen sicher, dass Sie den gesetzlichen Vorgaben jederzeit gerecht werden.

Wann: 21.07.2025 bis 25.07.2025 | 09:00 - 17:00
Wo: Hamburg
Kosten: 1790 Euro
Wann: 03.11.2025 bis 07.11.2025 | 09:00 - 17:00
Wo: Hamburg
Kosten: 1790 Euro
Datum Uhrzeit Ort Preis
10.03.2025 bis 14.03.2025 09:00 - 17:00 Hamburg 1.790,00 Euro
21.07.2025 bis 25.07.2025 09:00 - 17:00 Hamburg 1.790,00 Euro Termin auswählen und buchen
03.11.2025 bis 07.11.2025 09:00 - 17:00 Hamburg 1.790,00 Euro Termin auswählen und buchen
Ihre Anfrage wurde erfolgreich verschickt.
Fehler beim Versenden der Nachricht.