HACCP-Praxis intensiv (Stufe 3)
Vertiefen Sie Ihr Wissen und beherrschen Sie die praktische Umsetzung von HACCP-Prinzipien




Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Das Seminar „HACCP-Praxis intensiv (Stufe 3)“ bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Hazard Analysis and Critical Control Points (HACCP)-Konzept für Lebensmittelsicherheit. Es konzentriert sich auf die praktische Umsetzung und Anwendung von HACCP-Prinzipien in verschiedenen betrieblichen Kontexten. Die Teilnehmer werden durch praxisnahe Fallstudien, Übungen und Diskussionen dazu befähigt, komplexe Herausforderungen im Lebensmittelsicherheitsmanagement zu identifizieren, zu bewerten und effektive Kontrollmaßnahmen zu implementieren.
- Vertiefte Analyse der sieben HACCP-Grundprinzipien
- Risikoanalyse und Risikobewertung
- Identifikation und Bewertung von Gefahren
- Festlegung von kritischen Kontrollpunkten (CCPs) und Festlegung von Grenzwerten
- Entwicklung von Überwachungsmaßnahmen und -verfahren
- Erstellung von Protokollen, Dokumentation und Aufzeichnungen
- Krisenmanagement und Notfallplanung
- Kontinuierliche Verbesserung und Überprüfung des HACCP-Systems
Dieses Seminar ermöglicht den Teilnehmern, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Lebensmittelsicherheit zu erweitern und zu verfeinern. Durch die intensive praktische Ausrichtung werden sie befähigt, HACCP-Prinzipien effektiv in ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden und die Lebensmittelsicherheit in ihren Organisationen zu verbessern. Der Nutzen des Seminars erstreckt sich auf:
- Vertieftes Verständnis der HACCP-Prinzipien und deren praktische Anwendung
- Erhöhte Fähigkeit zur Identifizierung und Bewertung von Gefahren
- Verbesserte Fähigkeiten bei der Festlegung von kritischen Kontrollpunkten und Überwachungsmaßnahmen
- Effektivere Krisenbewältigung und Notfallplanung
- Erhöhte Compliance mit Lebensmittelsicherheitsvorschriften und -standards
- Stärkung des Vertrauens der Verbraucher und der Markenreputation
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen der Lebensmittelindustrie, einschließlich Qualitätssicherung, Lebensmittelsicherheit, Produktion, Management und Compliance. Es eignet sich auch für Lebensmitteltechnologen, Lebensmittelwissenschaftler, Hygienebeauftragte und alle, die ihr Wissen über HACCP erweitern und vertiefen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Grundlagenwissen zum Thema HACCP, um von den fortgeschrittenen Inhalten und Diskussionen optimal zu profitieren.
Datum | Uhrzeit | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
14.10.2024 | 09:00 - 17:00 | Online | 520,00 Euro zzgl. MwSt. | |
23.12.2024 | 09:00 - 17:00 | Online | 520,00 Euro zzgl. MwSt. | |
08.10.2024 | 09:00 - 17:00 | Hamburg | 520,00 Euro zzgl. MwSt. | |
03.02.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 520,00 Euro zzgl. MwSt. | |
04.04.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 520,00 Euro zzgl. MwSt. | |
04.07.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 520,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
17.09.2025 | 09:00 - 17:00 | Hamburg | 520,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
06.10.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 520,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
15.12.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 520,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
Zeitraum: {{booking.start}} - {{booking.end}}
Online {{ booking.locationName }}