IFS-Beauftragter/interner Auditor
Steigerung der Fachkompetenz in der Lebensmittelindustrie und Sicherung der Produktqualität




Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Das Seminar „IFS-Beauftragter/Interner Auditor“ bietet eine fundierte Schulung für Fachkräfte, die in der Lebensmittelindustrie tätig sind und sich mit den Anforderungen des International Featured Standards (IFS) vertraut machen möchten. Der Fokus liegt auf der Rolle des IFS-Beauftragten und Internen Auditors sowie den damit verbundenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten.
- Einführung in den International Featured Standard (IFS): Geschichte, Ziele und Struktur.
- Übersicht über die IFS-Anforderungen und deren Interpretation.
- Rollen und Verantwortlichkeiten des IFS-Beauftragten und Internen Auditors.
- Planung, Durchführung und Dokumentation interner Audits gemäß den IFS-Anforderungen.
- Identifizierung von Non-Conformities und Maßnahmen zur Korrektur und Vorbeugung.
- Kommunikation mit externen Auditoren und Vorbereitung auf externe Audits.
- Best Practices und Fallstudien aus der Lebensmittelindustrie.
Teilnehmer dieses Seminars werden nach Abschluss in der Lage sein, die Anforderungen des IFS zu verstehen, interne Audits effektiv durchzuführen und die Konformität ihres Unternehmens mit den Standards sicherzustellen. Sie werden die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um als kompetente IFS-Beauftragte und Interne Auditoren zu fungieren. Durch die Anwendung von Best Practices können sie zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktqualität und Lebensmittelsicherheit beitragen sowie das Vertrauen der Kunden stärken.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Lebensmittelindustrie, die bereits über einschlägige Kenntnisse im Hazard Analysis Critical Control Point (HACCP) verfügen und ihr Wissen im Bereich der Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagement gemäß den Anforderungen des IFS erweitern möchten. Dazu gehören Qualitätsmanager, Produktionsleiter, Hygienebeauftragte, Lebensmitteltechnologen und andere Mitarbeiter, die für die Umsetzung und Aufrechterhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards in ihren Unternehmen verantwortlich sind.
Voraussetzung: Teilnehmer sollten über grundlegende Kenntnisse im HACCP verfügen, um das Seminar effektiv nutzen zu können.
Datum | Uhrzeit | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
19.09.2024 bis 20.09.2024 | 09:00 - 17:00 | Online | 1.090,00 Euro zzgl. MwSt. | |
06.11.2024 bis 07.11.2024 | 09:00 - 17:00 | Online | 1.090,00 Euro zzgl. MwSt. | |
02.12.2024 bis 03.12.2024 | 09:00 - 17:00 | Hamburg | 1.090,00 Euro zzgl. MwSt. | |
05.02.2025 bis 06.02.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 1.090,00 Euro zzgl. MwSt. | |
02.06.2025 bis 03.06.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 1.090,00 Euro zzgl. MwSt. | |
21.10.2025 bis 22.10.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 1.090,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
03.11.2025 bis 04.11.2025 | 09:00 - 17:00 | Hamburg | 1.090,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
Zeitraum: {{booking.start}} - {{booking.end}}
Online {{ booking.locationName }}