Praxiswissen Lebensmittelrecht
Know-how, um rechtliche Anforderungen souverän umzusetzen




Zertifikat / Teilnahmebescheinigung
Das Seminar „Praxiswissen Lebensmittelrecht“ bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Aspekte der Lebensmittelbranche. In einer sich ständig weiterentwickelnden rechtlichen Landschaft ist es für Fachleute unerlässlich, über fundiertes Wissen in Bezug auf Gesetze, Verordnungen und Richtlinien im Lebensmittelbereich zu verfügen. Dieses Seminar vermittelt praxisrelevantes Know-how, um den Teilnehmern ein solides Verständnis für die rechtlichen Anforderungen in der Lebensmittelindustrie zu vermitteln.
- Grundlagen des Lebensmittelrechts: Eine Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Herstellung, Kennzeichnung, Vermarktung und den Verkauf von Lebensmitteln.
- Lebensmittelhygiene und -sicherheit: Gesetzliche Vorschriften und Standards zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und -hygiene, einschließlich HACCP-Prinzipien und Rückverfolgbarkeit.
- Kennzeichnungsvorschriften: Anforderungen und Bestimmungen für die Kennzeichnung von Lebensmitteln, einschließlich Nährwertkennzeichnung, Allergeninformationen und Herkunftsangaben.
- Lebensmittelrechtliche Kontrollen und Inspektionen: Verständnis für behördliche Kontrollen, Inspektionen und rechtliche Konsequenzen bei Nichteinhaltung von Vorschriften.
- Neue Entwicklungen und Trends: Aktuelle Entwicklungen im Lebensmittelrecht und deren Auswirkungen auf die Lebensmittelindustrie, einschließlich digitaler Innovationen und globaler Trends.
- Verständnis für die rechtlichen Anforderungen und Standards in der Lebensmittelindustrie.
- Fähigkeit zur Umsetzung von rechtlichen Vorschriften in die betriebliche Praxis.
- Reduzierung des Risikos von Rechtsverstößen und damit verbundenen Konsequenzen.
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Einhaltung und Übertreffen von Qualitätsstandards.
- Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Kunden und Behörden durch Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Lebensmittelindustrie, einschließlich:
- Lebensmittelproduzenten und -hersteller
- Qualitäts- und Hygienebeauftragte
- Produktentwickler und Lebensmitteltechnologen
- Vertriebs- und Marketingmitarbeiter
- Behördenvertreter und Lebensmittelinspektoren
Vorkenntnisse im Lebensmittelrecht sind nicht erforderlich, jedoch von Vorteil. Das Seminar bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Fachleuten einen Mehrwert durch praxisnahes Wissen und interaktive Lernmethoden.
Datum | Uhrzeit | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|
17.03.2025 | 09:00 - 17:00 | Hamburg | 590,00 Euro zzgl. MwSt. | |
06.06.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 590,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
19.09.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 590,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
19.12.2025 | 09:00 - 17:00 | Online | 590,00 Euro zzgl. MwSt. | Termin auswählen und buchen |
Zeitraum: {{booking.start}} - {{booking.end}}
Online {{ booking.locationName }}